Kategorien
Sponsoren

Sponsoren

Seit vielen Jahren dürfen wir auf die Unterstützung unserer Sponsoren und Gönner zählen. Dank unseren Sponsoren können wir jedes Jahr wieder ein neues Theaterstück einstudieren und Ihnen allen vorführen.

Sämtliche Sponsoren und Gönner werden jeweils im Theaterbeizli auf unserem Aushang aufgelistet.

Wir danken Ihnen herzlich und freuen uns, Sie bei unseren Aufführungen willkommen heissen zu dürfen.

Hauptsponsor

Patronat-Sponsoren

Patronat für die Aufführung vom Freitag, 04.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Samstag, 05.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Mittwoch, 09.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Freitag, 10.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Samstag, 11.04.2025:

Sachsponsoren

Peter Käslin, Beckenried

Gwunderladen, Attinghausen

Familie Briker, Attinghausen

Gönner

Nagel neu von Silvia, Altdorf

Kategorien
Auftritte

2019 – Zfriäh gfräiwt

Der Bauernhof von Emil Ziegler liegt mit all seinen Grundstücken im Naturschutzgebiet und kann deshalb nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden. Zieglers „Stammhalter“ Stefan zeigt sehr zum Verdruss seines Vaters keinerlei Interesse am weiblichen Geschlecht und damit an der Suche nach der künftigen Bäuerin. Ein Interesse an Zieglers Hof zeigen jedoch Gemeinde-präsident Heinrich Scheffler und sein Stellvertreter Richard Raffer. Als selbsternannter Wünschelrutengänger ist Raffer überzeugt, dass direkt unter dem Naturschutzgebiet eine gewaltige Thermalwasserquelle sprudelt. Der Bauernof samt Naturschutzgebiet soll unbedingt einer „Thermal-, Kur- und Bäderlandschaft“ weichen. Doch Scheffler hat sich zu früh gefreut, denn Klara Vögeli, die engagierte Präsidentin des örtlichen Naturschutzvereins, hat ein Wörtchen mitzureden. Um Klarheit über die Wasserqualität zu erhalten, hat der Gemeindepräsident einen Geologen engagiert, der sich als eine überaus attraktive Geologin entpuppt, die die Verhältnisse gewaltig durcheinander bringt, zum Schluss aber auch für Klarheit sorgt.

Autor: Bernd Gombold

Kategorien
Auftritte

2018 – Oh Gott yseri Familie

Katrin und Peter sind ein junges, verliebtes Paar. Dem gemeinsamen Glück scheint nichts im Wege zu stehen ausser die beiden Familien, die grundverschieden und beide nicht ganz einfach sind.
Um ein Zusammentreffen der Familien zu vermeiden, planen Katrin und Peter ihre Hochzeit an einem abgelegenen Ort. Doch es dauert nicht lange und die beiden Familien treffen auch in diesem Ort ein. Damit ist es vorbei mit der Ruhe und dem Traum einer friedlichen Hochzeit.
Auch die Hüttenwartin wird auf Trab gehalten mit ihren nicht alltäglichen Gästen. Hört und sieht sie wirklich alles?

Autor: Bernd Gombold

Kategorien
Auftritte

2017 – Perfekt organisiert

Max Bär ist der etwas neugierige Posthalter im verschlafenen Hauptort. Plötzlich wird ein Traum Wirklichkeit. Ein Stück Land, das ihm gehört, wird als Bauland eingezont. Die Frühpension winkt. Seine Tochter träumt vom süssen Leben ohne arbeiten zu müssen und freut sich ebenfalls auf die Millionen. Aber es gibt auch noch andere, die sich von diesem Kuchen ein Stück (oder gar alles?) abschneiden möchten.
Der etwas glücklose Wirt Felix wird ungewollt durch seine scheidungswillige Frau für diese Zwecke missbraucht. Alles ist perfekt organisiert, der Kuchen scheinbar verteilt.
Aber da ist ja auch noch die Serviertochter Rita, die nicht auf den Mund gefallen ist… Tja, Geld macht glücklich, aber erst wenn man es hat!

Autor: Armin Vollenweider

Kategorien
Auftritte

2016 – Alles keis Problem

Hugo Dreier ist durch seinen Stellenverlust unfreiwillig Hausmann geworden. Leider fehlen Ihm Talent und Freude um die Hausarbeit einigermassen zufriedenstellend zu erledigen. So erstaunt es nicht, dass Ordnung und Sauberkeit arg zu wünschen übrig lassen. Seine Frau Susi, die neu den Lebensunterhalt verdient, ist mit dieser Situation nicht besonders glücklich und sucht die Nähe zu Ihrem Vorgesetzten Dr. Rolf Kraut. Für Rolf ist Susi die perfekte Arbeitskraft, für Hugo der gehasste Nebenbuhler. Der einzige der Hugo in seiner misslichen Lage noch unterstützt, ist sein treuer Freund und Pfarrer Franz Engeler. Dieser erfährt, dass Hugo in argen finanziellen Nöten steckt. Seine Gutmütigkeit verleitet Ihn, Hugo mit nicht ganz legalen Mitteln aus der Patsche zu helfen. Das dabei nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht stört die beiden anfänglich nicht. Als jedoch die egozentrische Kirchenpflege-Präsidentin, Anna Siefrieg, enormen Druck auf Franz auszuüben beginnt, droht auch die Welt des Pfarrers aus den Fugen zu geraten. Zu allem Übel wird im Ort auch noch die Bank überfallen. Der tolpatschige Privatdetektiv Hans Hammer verdächtigt Hugo und Franz der Tat. Aber auch alle anderen fühlen sich auf einmal von Hans beschattet. Der Handel mit brandheissen Informationen beginnt für die neue Haushälterin des Pfarrers zu blühen. Den für die vorwitzige Berta ist nichts unmöglich, für Sie ist „alles keis Problem!“

Autor: Armin Vollenweider

Kategorien
Auftritte

2015 – En Filmriss

Susi Gotardi sitzt niedergeschlagen am Tisch und blättert in einem Fotoalbum. Seit 3 Wochen ist ihr Mann Aldo wie vom Erdboden verschluckt und nicht einmal die Polizei hat eine Ahnung wo er sich aufhält. Ihre Mutter kommt mit einer Rüeblitorte und möchte mit dieser ihre Tochter aufheitern. Dabei geht es ihr aber nur darum, wieder einmal über ihren Schwiegersohn her zu ziehen. Ein Zeuge meldet sich bei der Polizei, der glaubt, er habe Aldo Gotardi bei den Obdachlosen in Zürich gesehen. Für Susi ist diese Nachricht wie Balsam und sie glaubt fest daran, ihn in ihre Arme schliessen zu können. Aber Aldo spaziert frischfröhlich mit drei Obdachlosen ins Haus und behauptet, er sei nicht verheiratet und er bringe seine Freundin Jenny auch noch mit. Die Turbulenzen sind vorprogrammiert und keiner weiss, wie man Aldos Gedächtnis wieder zurückholt. Die Schwiegermutter hat einen Einfall. Aber gelingt es ihr, Aldo wieder in die Wirklichkeit zurück zu holen und die drei Clochards aus der Wohnung zu werfen? Diese Aufregungen bringen Susi an den Rand des Wahnsinns. Wendet sich nach viel aufgebrachter Geduld und Ueberzeugung wohl alles zum Guten?

Autorin: Hanna Frey

Kategorien
Uncategorized

2014 – Crazy Day im Altersheim

Langweiliger Altersheim-Alltag für die Bewohner vom Altersheim Sunnebüäl… Und dann wird noch ein Neuer gebracht, er sitzt im Rollstuhl und ist schwerhörig – und eigentlich hat keiner Lust, sich mit ihm abzugeben. Die resolute Pflegerin Elsa befiehlt den Insassen, sie sollen Beda integrieren, was dem barschen Sepp gar nicht gefällt.

Die belesene Hobbygärtnerin Mathilda ist die Einzige, die sich mit Beda abgibt, sodass der ängstliche Franz bald eifersüchtig ist. Tag für Tag derselbe Tramp; Zeit und Langeweile ohne Ende… bis Dr. Häfeli mit seinen dubiosen Crazyday-Tabletten plötzlich Schwung in die Bude bringt. Öder Alltag war gestern – jetzt beginnen die Crazy Days und nichts ist mehr wie es war. Eigentlich sollten die Tabletten nur die Schmerzen lindern, doch diese Pillen können viel mehr! Coole Sprüche gehören nun zur Tagesordnung und die Insassen haben Power ohne Ende. Elsa ist der Verzweiflung nahe und Dr. Häfelis Nebenverdienst läuft wie geschmiert. Eigentlich gibt es hier keine Verlierer – oder doch? Das dicke Ende kommt Knall auf Fall und alle erleben ihre böse Überraschung; (wäre da nicht noch…)

Autorinnen: Franziska Rupf, Karin Eichenberger