Kategorien
Neuigkeiten

Auf die Tickets, fertig, los!

Liebe Theaterfreunde,

Es ist uns ein Fest, Euch endlich mitteilen zu können, dass unser Reservations-Tool bei Eventfrog wieder aufgeschaltet ist.

Ab sofort, könnt Ihr Euch schon mal die besten Plätze reservieren.

Wir proben schon fleissig. Auch wir müssen während den Proben schon sehr, sehr viel lachen. Es wird also ganz bestimmt wieder ein Kracher!

Schaut in der Zwischenzeit mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort findet Ihr laufend neue Beiträge und Bilder.

Herzlichst

Euer alt-dorftheater

Kategorien
Neuigkeiten

„Diamante im Stroh“

Liebe Theaterfreunde

Wir sind schon fleissig dabei, uns für die Theatersaison 2025 vorzubereiten. Das Theaterstück haben wir bereits schon ausgesucht und die Schauspielerinnen und Schauspieler zusammengetrommelt. Und zwar haben wir uns für das Theaterstück „Diamante im Stroh“ entschieden.

Hierbei handelt es sich um eine Komödie in drei Akten von Claudia Gysel.

Bald beginnen die Proben wieder und wir freuen uns sehr darauf, Euch im nächsten Frühling wieder einige spassige Theaterabende bieten zu können.

Herzlichst

Euer Alt-Dorftheater

Kategorien
Neuigkeiten

Helferessen 2024

Liebe Theaterfreunde

Gestern durften wir unser Helferessen durchführen und möchte uns damit ganz herzlich bei unseren fleissigen Helferinnen und Helfern bedanken. Wir haben einige gemütliche Stunden mit ihnen verbringen dürfen und hoffen, dass wir weiterhin auf ihre Mithilfe zählen dürfen.

Wir sind auch bereits schon in der Vorbereitung für die Theatersaison 2025. Gerne könnt Ihr hier mal reinschauen, wenn Ihr auch schon so gespannt darauf seid.

Herzlichst

Euer Alt-Dorftheater

Kategorien
Auftritte

2025 – Diamante im Stroh

Barbara Mosimann, eine jüngere Bäuerin, hat vor zwei Jahren ihren Mann verloren und versucht nun mit allen Mitteln, den Hof alleine weiter zu führen. Einen Partner zu finden, ist nicht ganz einfach, denn sie hat kaum Zeit dazu. Mit Phillipp, dem Dorfpolizisten, könnte sie sich eine zweite Ehe vorstellen und auch sie bereitet ihm schlaflose Nächte – leider sind beide in dieser Beziehung extrem schüchtern. Pfarrer Biedermann hat ebenfalls ein Auge auf Barbara geworfen, was die Nachbarin Line zu fördern versucht. Sie mischt sich ständig in alles ein und macht alles nur noch schlimmer. Und die Schwiegereltern sind auch keine wirkliche Hilfe. Nach einigen missglückten Versuchen mit alternativen Einnahmequellen ist man nun bei „Schlafen im Stroh“ angelangt. Doch die ersten Gäste sind mehr als obskur. Ein Gaunerpaar braucht nach einem Diamantenraub Unterschlupf und eine Managerin sucht Zerstreuung auf dem Lande. Dann ist noch Catherine, reich verwöhnt, mit einem „besonderen“ Pullover und ebensolchem IQ. Das Chaos ist vorprogrammiert!

Autorin: Claudia Gysel

Kategorien
Uncategorized

2024 – verliäbti Rindviecher

Auf dem Birkenhof streiten die Magd Annerös und der Knecht Noldi tagtäglich. Es ist so schlimm, dass die beiden lieber ihrem Disput frönen und die Arbeit liegen lassen. Doch das ist nicht das einzige Problem, welches den Birkenhof-Bauern Heiri quält: In seinem Stall will es einfach nicht mehr mit dem Stier klappen. Es scheint, als würden ihn die Kühe nicht mehr reizen. Für seinen Zuchtbetrieb wird das schlimme Folgen haben. Die Nachbar-Bäuerinnen hatten da eine gute Idee: Im Internet haben sie einen „Liebestrank für Rindviecher“ gefunden, da sie ähnliche Sorgen auf ihrem Hof hatten. So kommt das ominöse Elixier aus chinesischer Produktion auf den Birkenhof. Schreiner Hanstoni besucht die Stube von Heiri, um ein verklemmtes Türchen zu reparieren – und genauso verklemmt ist der Handwerker in Sachen Liebe. Noldi erweist sich mit seinen Anmachtipps und -Sprüchen nicht gerade als nützlich. Dem Hanstoni würde ein Schluck Liebestrank besser und schneller nützen. In Sachen Liebe geht es weiter und Susanne, eine Jugendliebe von Noldi, taucht auf dem Birkenhof auf. Sie umgarnt Noldi, was ihm schmeichelt und gleichzeitig Annerös ärgert. Irgendwie. Besser gesagt: Sehr fest. Und was wäre, wenn nun aus Versehen der keifende Knecht und die stachelige Magd ein paar Liebestropfen erwischen würden? 
…das wird in diesem Stück früher oder später garantiert passieren.

Autor: Lukas Bühler

Kategorien
Über uns

Organisationskomitee

Gerne möchten wir Euch unser Theater-OK vorstellen.

von vorne nach hinten, jeweils von links nach rechts:

  • Julia Bissig (Vertreterin der Trachtengruppe Altdorf)
  • Michelle Arnold (OK-Präsidentin, Administration)
  • Urs Vogel (Theaterbeizli)
  • Stefanie Hanselmann (OK-Vizepräsidentin, Leitung Theater)
  • Fabian Hanselmann (Kassier, Webseite und Social Media)
Kategorien
Auftritte

2023 – Ganoveparty

Siegenthalers wollen in die Ferien zu einem Wellnessurlaub. Die Hausangestellten werden ebenfalls in den Urlaub geschickt. Vorher muss aber noch einiges organisiert werden.
Doch schon in der ersten Nacht wird in das leerstehende Haus eingedrungen. Zwei verirrte Velofahrer suchen Schutz vor der Kälte, nehmen ein Bad und machen es sich bequem.
Kurz darauf kommt auch der Nachbar mit seiner Frau vorbei. Im Schutze der Nacht wollen sie sich ausgeliehene Gegenstände zurückholen.
Etwas später in derselben Nacht wird das Haus auch noch von Einbrechern heimgesucht. Diese sind wegen dem gut gefüllten Tresor da.
Die Hausangestellten haben die gleiche Idee und sind ebenfalls unerlaubt im Haus. Bisher sind sich die einzelnen Parteien noch nicht begegnet. Wie lange kann das gut gehen?
Eine Story mit Einbrechern am Laufmeter – Gaunerkomödie zum Tränen lachen!

Autor: Javier Garcia

Kategorien
Über uns

Trachtengruppe Altdorf

Während vielen Jahren führte die Theatergruppe, eine Untergruppe der Trachtengruppe Altdorf, jeweils am Heimatabend einen Ein- oder Zweiakter auf. Diese Darbietungen fanden immer grösseren Anklang und ein breiteres Publikum. Die Gruppe wurde zunehmend auch für Auftritte an anderen Anlässen angefragt.  

Vor einigen Jahren haben sich die Tanzgruppen der beiden Trachtenvereine von Altdorf und Bürglen zusammengeschlossen. Seither wurde der gemeinsame Unterhaltungsabend in Bürglen und nicht mehr in Altdorf durchgeführt. Dies nahmen die Theaterleute der Trachtengruppe Altdorf daraufhin zum Anlass unter dem neuen Namen «Alt-Dorftheater» weiterhin im Winkel in Altdorf ein Theaterstück aufzuführen. Waren es zu Beginn jeweils bloss zwei Aufführungen, so sind es dies mittlerweile bereits deren fünf Aufführungen.

Der aktuelle Vorstand der Trachtengruppe Altdorf (v.l.n.r.): Peter Gisler, Julia Bissig, Toni Marty, Kurt Gisler
Kategorien
Sponsoren

Sponsoren

Seit vielen Jahren dürfen wir auf die Unterstützung unserer Sponsoren und Gönner zählen. Dank unseren Sponsoren können wir jedes Jahr wieder ein neues Theaterstück einstudieren und Ihnen allen vorführen.

Sämtliche Sponsoren und Gönner werden jeweils im Theaterbeizli auf unserem Aushang aufgelistet.

Wir danken Ihnen herzlich und freuen uns, Sie bei unseren Aufführungen willkommen heissen zu dürfen.

Hauptsponsor

Patronat-Sponsoren

Patronat für die Aufführung vom Freitag, 04.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Samstag, 05.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Mittwoch, 09.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Freitag, 10.04.2025:

Patronat für die Aufführung vom Samstag, 11.04.2025:

Sachsponsoren

Peter Käslin, Beckenried

Gwunderladen, Attinghausen

Familie Briker, Attinghausen

Gönner

Nagel neu von Silvia, Altdorf

Kategorien
Auftritte

2019 – Zfriäh gfräiwt

Der Bauernhof von Emil Ziegler liegt mit all seinen Grundstücken im Naturschutzgebiet und kann deshalb nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden. Zieglers „Stammhalter“ Stefan zeigt sehr zum Verdruss seines Vaters keinerlei Interesse am weiblichen Geschlecht und damit an der Suche nach der künftigen Bäuerin. Ein Interesse an Zieglers Hof zeigen jedoch Gemeinde-präsident Heinrich Scheffler und sein Stellvertreter Richard Raffer. Als selbsternannter Wünschelrutengänger ist Raffer überzeugt, dass direkt unter dem Naturschutzgebiet eine gewaltige Thermalwasserquelle sprudelt. Der Bauernof samt Naturschutzgebiet soll unbedingt einer „Thermal-, Kur- und Bäderlandschaft“ weichen. Doch Scheffler hat sich zu früh gefreut, denn Klara Vögeli, die engagierte Präsidentin des örtlichen Naturschutzvereins, hat ein Wörtchen mitzureden. Um Klarheit über die Wasserqualität zu erhalten, hat der Gemeindepräsident einen Geologen engagiert, der sich als eine überaus attraktive Geologin entpuppt, die die Verhältnisse gewaltig durcheinander bringt, zum Schluss aber auch für Klarheit sorgt.

Autor: Bernd Gombold